Oldi's     Webseite 
 

Ich freue mich über jeden Besucher, erst recht, wenn er mein Gästebuch schreibt. 
Hinterlassen Sie Ihre Meinung, Ihren Rat, oder auch Ihre Kritik.
Ein einfaches "Hallo" ist genauso willkommen.

Gästebuch

25 Einträge auf 2 Seiten
obstihj
21.11.2022 17:15:05
Hallo Gunter, sehr schön gemacht alter Fuchs!
André
17.11.2021 11:09:09
25.05.21 12:36
Hallo,
ich bin auf der Suche nach MSR 24 auf die Seite gestoßen. Mein Vater hat 1965 .. 68 auf dem Steiger gedient und war Funktruppführer im MSR. Vllt kennt ihn ja noch jemand hier. Er heißt Edgar Rögner, entlassen als FW, Ult d.R.

Grüße André
Matthias Werner
17.11.2021 11:07:21
16.12.20 13:54
Hallo miteinander,
ich war von Herbst 73 bis Frühjahr 76 in der Transportkompanie als Uffz. Zu meiner Zeit war KC Heinz Hecker, TA Oblt. Hoffmann, Spiess Hfw. Brock, Zugführer Stfw. Schröder (weisser Riese), Ultn. Kühn und Ufw. Kallenbach. Ich war zunächst Gruppenführer. Wir waren eigentlich nur Administrativ tätig, also Versorgung, Munitransporte, Tankwagen, usw. Unser Spiess bekam dann Magengeschwüre und war oft nicht einsatzfähig. Da ich vorher schon wenn er Urlaub hatte oder krank war ihn vertreten habe, wurde ich für ihn stellvertretend eingesetzt.
So könnte man noch vieles erzählen.
So ich will erstmal schliessen und wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und Guten Rutsch in ein Gesundes Neues Jahr.
Dirk Kirstein
17.11.2021 11:06:18
20.07.20 16:26
Hallo Batterie Lader Wutschko, hier ist Cherry, falls du mal wieder auf der Seite vorbeischaust. Schade hätte am Resitreffen gern teilgenommen, für manche Dinge ist man eben einfach zu spät. Wer mich finden will schaut mal in LinkIn. An dieser Stelle liebe Grüße an alle die auf dem Steiger freiwillig und unter Zwang ihrer Runden gedreht haben. Liebe Grüße von Mr. Cherrystone
rainer höfling
17.11.2021 11:05:26
10.07.20 13:05
hallo panzerfahrer ich war von1970 bis 27.4.1973 im msr24 steigerkaserne mein zugführer war lt.schill aus eisenach kc oltn hardt aus erfurt melkendorf mit panzerjohni hab ich öfter den t55a repariert vieleicht meldet sich mal jemand.war für mich eine schöne zeit auch die im erfurter brettle tanzbar
Rolf Boehner
17.11.2021 11:03:54
23.05.20 15:29
Von 1972 - 1978 habe ich im MSR-24 - in den Dienststellungen BO der 1.GWBttr und ab 01.0975 - 31.05.1978 ls BC der 3.GWBttr meinen Dienst versehen. An diese Zeit denke ich sehr gern zurück - in besonderer Erinnerung sind mir die Artilleristen, an der Spitze (mit den damaligen Dienstgraden) der/die Leiter Artillerie OSL Siegfried Müller und Major Manfred Byner und die Batteriechefs der GW- und Haubitzbatterien. An die "Spezi`s" Jonny und Jule kann ich mich sehr gut erinnern.
Vielleicht erinnert sich jemnd an mich und will mich auch unter rolf.boehner@arcor.de kontaktieren.
Viele Grüße Rolf Boehner
Frank Scherer
17.11.2021 11:03:00
22.05.20 21:09
Hallo an Alle,
ich war von II/85 bis II/88 UAZ im MSR 24. Wir waren eine "besondere" Ausbildungseinheit außerhalb der Struktur, da wir als UAZ direkt im Steiger zum SPW Fahrer ausgebildet wurden. (Also keine Gruppenführer) Nach unserer Ausbildung sind einige in die Division versetzt worden und ein Teil von uns blieb im Steiger. Wir waren 4 Unteroffiziere die die Lehrgefechter mit den Taktischen Nummern 3215, 3216, 3217 und 3218 gefahren haben. Unser Kompaniechef war Olt. Schmidt. Einer meiner Zimmergenossen hieß Thomas Barthel (aus dem Erzgebirge oder Vogtland), einer hatte den Spitznamen "Babyface" und kam aus Dresden. Ich würde gerne den einen oder anderen mal wieder treffen. Vielleicht liest ja jemand von den Jungs diesen Beitrag und meldet sich bei mir. Weiterhin suche ich Kontakt zu Thomas Leistner, dem Sohn unseres ehemaligen Divisionskommandeurs Bernd Leistner. Mit ihm habe ich 1983-1984 im Chemiekombinat in Böhlen Instandhalter gelernt und dann in Berlin an der Hochschule für Ökonomie ein Studium MÖ 84/1 angefangen. Ich würde mich über einen Kontakt sehr freuen. Kontakte bitte an scherer.frank@online.de
Viele Grüße Frank Scherer
Stefan Wolf
17.11.2021 11:01:49
29.11.19 18:53
Der Suchbegriff MSR 24 Steiger brachte mich hierher. Schön das es diese Seite gibt (Oldmasche) so lese ich doch einen Beitrag von Dirk Kirstein (Cherry) den ich gerne zu unserm letzten Resitreffen 2013 eingeladen hätte (leider lief unsere Recherche ins leere) schade, jetzt ist es vorbei. Ich diente 1984/85 bei den Nachrichten als Batterie Lader im Keller :-) (alias Wuk oder Wutschko ) KC war Mj. Scheerschmidt (Fagusani) Grüße an alle die sich erinnern Kantus, Heidi usw. usw. möchte diese Zeit nicht missen hat mir viel fürs Leben gegeben.
Also Dirk, Grüße auch an dich solltest du noch mal auf dieser Seite weilen :-)
Carsten Schröter
17.11.2021 11:00:28
27.11.19 12:52
Hallo alle zusammen . Bin gerade durch Zufall auf diese Seite gestoßen. Vielleicht gibt es ja noch jemanden , der in Erfurt MSR-24 1. GWB von 80/1 - 81/2 gedient hat. BC war Major Keil ( Regimentschö­nster)­,unser Spieß , die alte Trichine
wie er genannt wurde , Oberleutnant Schmidt u.s.w.
Ich war Funktruppführer und aqlle anderen sind zum SPW Fahrer ausgebildet wurden und nach einem halben Jahr immer versetzt. Ich musste 18 Monate dort verbleiben. Bin auch erst 3 Wochen vor der Entlassung Gefreiter geworden. Meldet Euch einfach mal !!
Horst Anschütz
17.11.2021 10:59:19
29.04.19 17:39 Beitrag löschen
Bin heute durch Zufall auf diese Seite gelandet, war 1970/ 71 in der Aufklärungskompanie auf dem Steiger, Regimenter war Pfeffi Neugebauer, unser Oberoffizier Major Friedrich Wunsch, Kompaniechef Oltnt. Helmut König, die weiteren Offiziere Oltnt. Peter Sommer, Leutnant Lorenz, TA Leutnant Johannes Schneider. Auch die Namen vieler anderer Offiziere
oder wie Pfeffi sagte: "Offsiere" und Unteroffiziere sowie Soldaten und eine Menge Geschichten sind noch in meinen Erinnerungen.
Ulrich Paschold
17.11.2021 10:58:00
08.01.19 22:43
Hallo Fritz,
schön, nach so vielen Jahren vom alten Steiger zu hören. Vom Nov. 1971 bis Okt. 1974 war ich auf dem Steiger. Man nannte uns "Zirkus Wunsch - Artistengruppe König". Die Nachrichtenkomanie (Hptm. Wipprich) war unsere Nachbareinheit.
Hptm. Hentschel, Uffz. Haase, Uffz. Detlev Vogel sind mir noch in angenehmer Erinnerung. An den stets freundlichen Oltn.
Fritzlar erinnere ich mich sehr gern.-Das Manöver"Schild 72" war damals ein spannendes Ereignis...-Gibt es eigentlich
Oberst Walter Neugebauer noch?? Viele Grüße nach Erfurt, würde mich sehr freuen von den alten Kameraden etwas zu hören. Herzlich Grüße, Ulrich Paschold
Ingo
17.11.2021 10:54:58
15.10.15 08:08
Hallo nach Erfurt!
Ich bin nur ein ganz einfacher Gefreiter in der Kaserne "Steiger" gewesen.Meinen Grundwehrdienst abgeleistet vom 1.11.88 bis 27.10.89.Vorher war ich 6 Monate in Mühlhausen.Jetzt habe Ich alte Fotos wiedergefunden aus dem Einsatz in der Mikroelektronik in Erfurt(Küche).
Es war eine schöne Zeit in Erfurt, auch bei der Staatsjagt in Pfiffelbach bei Apolda!
Aber wo sind die Kameraden geblieben die Ich damals schon schätzen gelernt habe.Auch Offiziere.
Seit 21 Jahren bin Ich nun sebstständiger Bäckermeister in Brandenburg aber erinnere mich noch sehr gern an die Zeit bei der NVA.Kennt mich überhaupt noch jemand???
Ich war der ,der vom Battalionkomandeur ,zum backen von 2000 Pfannkuchen verdonnert wurde vor versammelter Mannschaft.Ich war damals schon Bäckermeister(seit 1987).
Gerne würde Ich beim Stammtisch mal dabei sein wenn es euch nichts ausmacht!!!
Schöne Grüße nach Erfurt!
Andreas Frühauf
17.11.2021 10:53:21
13.07.15 09:14
Hallo Kameraden!

Ich war in der 7.Kompanie der Sektion 08 von 1982-1985 Offiziersschüler. Traurig, das die ehemals gute Bildungseinrichtung heute so herunter gekommen ist.
Ich selber erinnere mich gern´ an diese Zeit, hat sie mich doch nachhaltig geprägt und geformt.
Besonders der gewünschte Fanatismus hat mich innerlich immer abgestoßen. daher bin ich am 01.Februar 1988 ausgestiegen und habe meinen Weg im Zivielleben gesucht.
heute fliege ich Boeing 777 für eine amerikanische Airline.
das Rüstzeug aber, die da Genauigkeit, Durchhaltevermögen und Gewissenhaftigkeit waren, habe ich aus Zittau mitbekommen. Und dafür bin ich OSL Kubisch und allen meinen Lehroffizieren von damals unendlich dankbar. Soweit sie schon zum Hauptrapport abberufen wurden: RIP und danke für alles
Andreas
Masterflightcaptain United Airlines, Chicago
Wolfgang Großmann
17.11.2021 10:51:44
24.03.15 21:35
Hallo old MaFri, schön dass ich Deine Seite gefunden habe. Super, die tapes über die Mandau-Kaserne (habe dort von 1980-1983 studiert). Eigendlich schade,dass dort alles verfällt. Wir haben doch nicht nur gelernt, auch allen möglichen Schabernack gertrieben. So konnten am 13.12.1981 die uns gegenüber untergebrachten Pioniere den Spruch lesen: "Alles Gute zum Pioniergeburtstag!­" Dumm nur, dass am gleichen Tag von Jaruzelski das Kriegsrecht in Polen verhängt wurde, was wiederum unsere PL und mil. Führung veranlasste, mir einen "strengen Dank" zu verpassen.
Ja und so geheim wie die 5. Kompanie war, wurde uns zum Sektionsappellauf dem Explatz mitgeteilt, es heisst nicht SAS-Lehrstuhl sondern Lehrstuhl 3 (Hat in den umliegenden Wohnhäusern garantiert keine gehört ;) ).
Übrigens, meine Prüfungsfrage der NGL habe ich unter:
http://scz.bplaced.net/
gefunden.
LG und alles Gute wünscht Dir Wolfgang
Oldmasche
17.11.2021 10:50:32
01.12.14 11:01
Ab Herbst 1984 wurde ich als Kompaniechef der Nachrichtenkompanie des MSR-24 eingesetzt. In der Zeit bis zur Auflösung der NVA habe ich im Regiment viel erlebt. Nach Versetzung des Regimentskommandeut Erich Mäder bis zum letzten Regimentskommandeur Lutz Lindner gab es eine rege n Wechsel der Regimentskommandeure und der Stabschefs. Warum ?
Aber es gab auch, heute würde man sagen, genügend Wendehälse ( schon vorzeitig) die immer ihr Fähnlein nach dem Wind hingen. Genannt seien hier nur Letzter Dienstgrad Oberstleutnant Karl Seckendorf und Major Siegfried Heise. Letztere schaffte es in der Bundeswehr bis zur Akademie in Hamburg, bis ihn die Vergangenheit einholte.
Nicht die Regimentsführung oder andere behinderten die Arbeit im Regiment , sondern solche Leute wie die genannten.
Gott sei Dank ist diese Zeit vorbei !

Was swollte ich mit meinen Aussagen bewirken, nichts weiter, als zu sagen, daß es zu viele Leute gab ( siehe Beispiele) die erfolgreich dazu beigetragen haben, wesentliche Veränderungen durchzusetzen.
Werner Mehnert
17.11.2021 10:49:44
27.05.14 16:20
Im Herbst 1969 kam ich als Gruppenführer ins II. MSB, 4.Kp
2. Zug, 3. Gruppe. Bataillonskommandeur war damals Hans
Alsen, KC 4. Kp. Oltn. Brückner. Ich beendete meinen Dienst
im II. MSB 1982 als Oltn. und StKPA. Meinen Dienst setzte
ich im AR-4 ( Henne ) fort. 1986 wurde ich in den Stab der
4. MSD versetzt und beendete dort meinen Armeedienst als
letzter Kulturoffizier der Division im Dienstgrad Major 1990. Heute habe ich noch guten Kontakt zu meinem alten
Regimentskommandeur Generalmajor Möwes. Er vergißt selbst heute noch nie meinen Geburtstag. Meine schönste
Zeit war im II. MSB, dort habe ich mich vom Gruppenführer
bis zum stellvertreter Bataillonskommandeur hochgedient.
Keiner meiner Kameraden ist vergessen, ob Pfeffi, Bernd
Leistner, Miffi Thiele, Gerhard Binder, Helmut Groß und die
vielen nicht zu nennenden Kameraden. Schön, euch gekannt
zu haben bzw. noch zu kennen. Schild 72, die zahllosen
Truppenübungen bis hin zur Winterschlacht bleiben in guter
Erinnerung.
W.S.
17.11.2021 10:48:19
02.12.13 13:36
Hallo, schoen, mal was vom alten Steiger zu lesen. Ich war von Mai 73 bis Ende April 76 als Uffz in der Fla-SFL-Batterie, als Funktruppfuehrer fuer den Leiter Truppenluftabwehr (damals OSL F.) eingesetzt. Zuvor hatte ich ein Jahr auf der US 4 "Paul Froehlich" in Zwickau zu gebracht. Die 2 Jahre MSR 24 fand ich im Nachhinein ganz lehrreich, auch wenn man das damals gaaanz anders gesehen hat :-) . Das schockierendste Erlebnis waren wohl die zu meinem Beginn im MSR stattfindenten Abschlussfeiern der EK'S Ende April. Da flog "uebrig" gebliebene Gefechtsfeldbeleuchtung zwischen den Bloecken der MSB hin und her. Geschmolzener Bohnerwachs lief an den Hauswaenden runter und brannte natürlich durch die Leuchtraketen....Mein Gedanke: oh Gott, wo biste hier nur hin geraten....naja, lang ists her, und es gab ja viele wundersame Sachen bei der NVA. Trotz allem: ein Lob an den Seiten-Ersteller, schoen, dass sich jemand um die Vergangenheit kuemmert. Gruesse aus der Stadt, die frueher 3 o' s hatte :-)
Siggi
17.11.2021 10:47:02
14.07.13 02:21
Hallo,
finde ich gut, deine Seite. Auch die Geschichten. Die geschichte "Panzerjonny und Jule" ist nicht ganz richtig. Der Feuerspucker war nicht Jule, sondern Panzerjonny. Ich sehe den noch heute vor meinem geistigen Auge mit weißem Schaum im Gesicht durchs Regiment hüpfen. Der hatte da übrigens noch einen Assistenten, dem leicht hätten die Haare abfackeln können, wäre die brennende hochprozentige Brühe bis zu ihm hinabgelaufen. Der hatte den Panzerjonny bei diesem Kunstakt nämlich auf seinen Schultern sitzen - was dieser Nummer zusätzlichen Pep verleihen sollte. Der Assistent war übrigens ein Fähnrich der I-Kompanie, genannt "Heck".
Passiert ist die Sache ca. 1978/79.
Viele Grüße Siggi
Andy-64
17.11.2021 10:45:59
15.03.13 11:27
Hallo Oldmafri.

Eine sehr schöne Seite, die Du Dir hier aufgebaut hast!

Nur eine kleine Korrektur hätte ich da mal noch zu den Kommandeuren des MSR 24.

Ich kam Ende Oktober 1983 von der US Delitzsch als frisch ernannter Uffz. auf den Steiger in das 1.MSB. Da war OSL Erich Mäder der Regimentskommandeur. Richtig.
Im Frühjahr 1986, also kurz vor meiner Entlassung, legte ich in Mühlhausen (MSR 23) noch die "Quali-­Spange" Stufe II auf LMG ab. Dort besuchte uns u.a. auch OSL Mäder. Allerdings in seiner Funktion als Chef Ausbildung der 4.MSD. Kommandeur des MSR 24 war zu dieser Zeit schon, wie auch auf meiner Entlassungsurkunde dokumentiert durch seine Unterschrift, ein gewisser Major Bayer.
Ende 1985 (November/Dezember ??) müßte meines Wissens der Kommandeurswechsel stattgefunden haben.

Hier würde ich Dich also darum bitten, noch einmal nachzurecherchieren.
Der uns bekannte NVA-Forums-User Peter S. kann Dir da bestimmt weiterhelfen.

Viel Spaß zum Stammtisch am 13.03. und

MfG von Andy.
H.J. obstihj
17.11.2021 10:45:03
Hallo Gunter, das hast Du dir ja richtig viel Mühe gegeben mit der Gestaltung deiner Website. Klasse das der TST (Thüringer Stammtisch) für NVA Kameraden hier ebenfalls eine Heimat gefunden hat.
Schön das es noch Leute gibt die "alte Geschichten" lebendig halten. Unser Stammtisch existiert inzwischen schon über 2 Jahre und es ist immer wieder schön inzwischen bekannte sowie auch neue Gesichter dort zu treffen. Freuen wir uns schon auf den 16.03.2013 den ersten im neuem Jahr!
Anzeigen: 5  10   20



E-Mail
Karte
Infos